Oona Caviar
N°103 – traditionnel
ab 30g

Artikelnummer: N/A Kategorie

Hier kommt die Reinheit dieses Kaviars besonders zur Geltung. Mit einem Salzanteil von maximal 3,5 Prozent ist er leicht gesalzen und entwickelt sein nussiges, charaktervolles Aroma bestens. Zudem zeichnen die homogene Farbgebung und das runde Korn diesen Kaviar aus. Oona Caviar N°103 – traditionnel ein Bestseller.

Produktedetails

  • Dosengrössen: 30 g, 50 g & 125 g
  • Herkunft Schweiz, Aufzucht und Verarbeitung im Tropenhaus Frutigen
  • Zutaten: Rogen von Sibirischen Stören (Acipenser baerii), Schweizer Steinsalz ohne Zusatzstoffe
  • Optimale Lagerung bei – 2 °C bis + 2 °C
  • Mindesthaltbarkeit: 20 Tage

Versand

  • Versand in Styroporboxen mit Eispads, Kühlkette garantiert
  • Alle bestellten Waren werden mit GO! Express versendet
  • Die Verpackungs- und Versandkosten gehen pro Lieferung (in Deutschland EUR 20 / in Österreich EUR 40) zu Lasten des Kunden.
  • Ab EUR 300 profitieren Sie vom kostenlosen Versand (nur gültig innerhalb von Deutschland)

Lieferung

  • Bestellschluss für Lieferungen am Folgetag ist 9 Uhr
  • Lieferungen werden dienstags bis samstags zwischen 8 und 12 Uhr ausgeführt, ausgenommen Feiertage
  • Das Paket muss persönlich entgegengenommen werden
  • Sonntags und montags sind keine Lieferungen möglich
  • Spezielle Versanddaten-Wünsche können Sie gerne anfragen

87,00 345,00 

Lieferzeit: nach Vereinbarung siehe Produktbeschreibung

inklusive Umsatzsteuer

Weitere Produkt­informationen

Kaviar richtig genießen

Aufbewahrung & Verzehr von Kaviar – worauf zu achten ist

Temperatur, Aufbewahrung & Verzehr

Frischer Kaviar kann original verschlossen und gekühlt zwischen -2°C und +2°C bis zu drei Monate aufbewahrt werden (individuelle Hersteller- bzw. Lieferantenangaben beachten). Die Temperatur darf keinesfalls unter -4° C fallen, da sich sonst der Geschmack und die Konsistenz der Körner verändern. Nach dem Öffnen sollte der Kaviar umgehend verzehrt werden.

Um diese Delikatesse würdig zu servieren sind Löffel aus Horn, Perlmutt und Gold empfohlen. Diese Materialien verfälschen das einzigartige Aroma des Kaviars nicht. Keinesfalls dürfen Silber- oder Metalllöffel verwendet werden, da diese den Geschmack des Kaviars zerstören. In unserem Shop finden Sie verschiedene Perlmutt und Hornlöffel.

Richtig servieren & welche Beilagen

Serviert werden die Perlen kühl, beispielsweise auf einem Eissockel. Kaviarliebhaber bevorzugen den Kaviar pur zu genießen. Dabei wird eine kleine Portion auf den eigenen Handrücken gegeben und gegessen. Der eigene Handrücken wird nämlich als äußerst geschmacksneutral empfunden, so dass sich die Kaviar-Aromen ideal entfalten können.

Es eignen sich aber auch bestimmte Beilagen für den Kaviargenuss. Blinis, kleine Buchweizenpfannkuchen mit Sauerrahm, sind der Klassiker. Passend sind auch gebutterter Toast, gebackene Kartoffeln oder kleine Kartoffelpuffer mit Crème Fraîche.

Die Beilagen sollten möglichst neutral sein um dem einzigartigen Kaviar-Aroma Raum zu lassen. Kaviar eignet sich aber auch bestens als delikate Komponente in Gerichten, wie zum Beispiel zur Abrundung eines Rindstartar oder für warme Vorspeisen.

 

Passende Getränke zu Kaviar

Kaviar wird begleitet von edlen Getränken wie zum Beispiel sorgfältig ausgesuchter Champagner, österreichischen Sekt, trockener Weißwein oder Wodka. Immer beliebter werde auch alkoholfreie Essenzen.  Diese Getränke unterstreichen den Kaviargeschmack und heben seine feinen Eigenschaften hervor.

Kaviar – der geheime Fitmacher! Beim Kaviar handelt es sich tatsächlich um eine gesunde Delikatesse. Enthalten sind die Vitamine D, E, B12 und Niacin sowie Mineralien wie Jod und Natrium. Durch seinen Lecithingehalt wird dem Kaviar gar eine beruhigende Eigenschaft zugeschrieben. Die feinen Perlen weisen einen Fettanteil von ca. 15 bis 16 Prozent auf und sind sehr reich an Eiweiss (bis zu 35 Prozent).

Empfohlene Produkte

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Newsletter Abo/Sub