Madagaskar – der Inselstaat vor der Ostküste Afrikas gilt als eines der letzten Naturparadiese. Doch mehr als drei Viertel der Bevölkerung lebt in bitterer Armut; fast die Hälfte der rund 30 Millionen Einwohner*Innen hat keinen Zugang zu Trinkwasser, etwa 10 Millionen Menschen sind unterernährt.
Lange dominierte der Reisanbau die Landwirtschaft. Durch Brandrodungen wurden die Anbauflächen immer weiter vergrößert, was zur Zerstörung des Urwaldes und Bodenerosion führte. Außerdem werden die Arbeiter auf den Reisfeldern so schlecht bezahlt, dass der Lohn kaum zum Überleben reicht.
Viele Kleinbauern suchen deshalb einen anderen Weg, um ihre Familien zu ernähren, ohne die natürlichen Ressourcen Madagaskars weiter zu zerstören. Statt Reis bauen sie seit einigen Jahren Vanille an. Mittlerweile gilt die Qualität bereits als internationale Spitzenware.
Außerdem trägt der Anbau dazu bei, die unvergleichliche Natur der Insel mit ihrer beispiellosen Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren zu erhalten. Denn die Vanille mag es gern schattig – auf den Feldern wachsen also auch Bäume, um die sensiblen Pflanzen vor der Sonne zu schützen. Und der Aufwand lohnt sich: Auf dem Weltmarkt ist Natur-Vanille – nach Jahren des massenweisen Einsatzes von künstlichem Vanillin – stark nachgefragt.
Innerhalb weniger Jahre stieg der Preis um das Zwanzigfache. Nach Safran ist Vanille heute das zweitteuerste Gewürz der Welt.
21,00 € – 695,00 €
Lieferzeit: 2-4 Werktage
zuzüglich Versandkosten
inklusive Umsatzsteuer
Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich.
Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- & Zahlungsbedingungen
© 2025 Horn’s Spezereienkontor
Website by OmanBros.com